
Gemeinsam mit dem Medizinischen Zentrum für Erwachsene mit geistiger oder schwerer Mehrfachbehinderung Oldenburg haben wir ein Gestaltungskonzept entwickelt, das Räume, Objekte und Abläufe verbindet und auf die Bedürfnisse aller Beteiligten eingeht. Zentrale Bestandteile sind ein ganzheitliches Farbkonzept, ein barrierearmes Leitsystem und ein Empfangstresen, der Patient:innen aktiv in bürokratische Prozesse einbindet.
Unser Ansatz basiert auf intensiver Bedürfnisanalyse und partizipativen Methoden wie Workshops und Hospitationen. Gemeinsam mit allen Beteiligten reflektieren wir Bedürfnisse, Abläufe und Problemstellen, um Perspektivwechsel anzuregen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Ziel ist eine hohe Akzeptanz der Räume, die Therapiebereitschaft fördert und Stressfaktoren minimiert.
MZEB Oldenburg
Farbkonzept
Raumplanung
Leitsystem
Tresen
Therapiewagen
Mobilés
​
​



Ergänzend zu Farbkonzept, Leitsystem und Tresen sind Mobilés und ein Sinneswagen entstanden, welche modular und flexibel als Therapieobjekte genutzt und im Therapiealltag eingesätzt werden können.
​
Der Sinneswagen vereint atmosphärische Snoezelen-Elemente mit einem modularen Ordnungssystem für therapeutische Anwendungen. Er ist flexibel einsetzbar, passt sich dem mobilen Raumsystem des MZEB an und bietet Halterungen für Mobilés und Tücher, einen Lichtschlauch sowie ein abschließbares Fach für Duftöle und Musikboxen.
​
Die Mobilés dienen als Blickanker für Therapien und dekorative Elemente, die flexibel im Raum positioniert werden können. Ihre Formen, Farben und Größen werden gezielt abgestimmt, um je nach Bedarf eine anregende, motivierende oder beruhigende Wirkung zu erzielen.



